❤️ I mog Südtirol ❯ Dolomiten Region Eggental ❯ Obereggen Wandern ❯ Winterwanderung zur Zischgalm [+VIDEO]
Zischgalm Dolomiten ❤️ Traumhafte Winterwanderung in Obereggen
Die Zischgalm in Obereggen ist ein idyllischer Ort, eingebettet in die beeindruckende Bergwelt der Dolomiten, und ideal für Wanderer und Genießer. Sie liegt auf 2.050 Metern Höhe und bietet hausgemachte regionale Spezialitäten, die Sie auf der sonnigen Terrasse mit Blick auf den Latemar genießen können.
Die Winterwanderung zur Zischgalm führt durch eine traumhafte Schneelandschaft und bietet eine perfekte Kombination aus Bewegung, Naturgenuss und der Möglichkeit, sich in der gemütlichen Alm mit regionalen Spezialitäten zu stärken.
Details zur Wanderung
- Dauer: 2h 30min |
- Strecke: 8 km |
- Auf- und Abstieg: 192 hm
- Max. Höhe: 1996 m
- GPX download >
- | Familienfreundlich
- Gipfeltour
- Fazit: Schöne Winterwanderung | ideal für Familien
Wanderkarte ➡️
Auf dieser Karte erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über die Route, die eine Länge von 8 km, einen Höhenunterschied von 192 Höhenmetern und eine geschätzte Gehzeit von 2h 30min Aufweis.
Die TOP Wanderhotels in Obereggen
Die Hotels in Obereggen bieten eine vielseitige Auswahl – von charmanten, familiengeführten Unterkünften bis hin zu luxuriösen Hotels, die höchsten Komfort garantieren. Umgeben von der beeindruckenden Bergwelt des Latemars und der Dolomiten, sind sie der ideale Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten, Wanderungen und entspannte Tage inmitten der Natur. Hier genießen Sie eine gelungene Kombination aus Gastfreundschaft, Erholung und alpinem Charme.
Parkplatz – Skigebiet Obereggen
Der Parkplatz, direkt an der Talstation des Skigebiets Obereggen gelegen, bietet einen idealen Startpunkt für Ihren Aufenthalt. An der Talstation können Sie bequem Ihre Liftkarte für die Kabinenbahn Ochsenweide erwerben. Zudem ist die Talstation auch problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was eine stressfreie Anreise ermöglicht.
Winterwanderung zur Zischgalm – Ein Highlight am Latemar-Dolomiten ❤️
Nach unserer Ankunft am Parkplatz des Skigebiets Obereggen starteten wir unser Abenteuer mit dem Kauf einer Liftkarte an der Talstation der Kabinenbahn Ochsenweide. Anschließend fuhren wir bequem hinauf zur Bergstation Epicher Laner, wo unsere Winterwanderung begann.
Der präparierte Winterwanderweg führte uns nach einer kurzen Pistenüberquerung durch malerische Winterwälder, vorbei an verschneiten Almwiesen und entlang der Skipisten. Unterwegs entdeckten wir faszinierende Stationen des Themenwegs im Latemarium, darunter die beeindruckende Holzkugel, ein Glockenspiel und viele weitere Highlights. Nach dieser abwechslungsreichen Wanderung erreichten wir schließlich die Zischgalm, wo wir die idyllische Atmosphäre und die beeindruckende Kulisse der Dolomiten genießen konnten. Ein unvergessliches Erlebnis!
Einkehrschwung Zischgalm
Auf der Zischgalm angekommen, herrschte reges Treiben, da die gemütliche Almhütte auch von Skifahrern gerne besucht wird. Es gibt einen Selbstbedienungsbereich, doch wir entschieden uns für das Restaurant mit Bedienung, um das Erlebnis voll auszukosten. Wir bestellten eine Auswahl an köstlichen Gerichten, darunter Wienerschnitzel mit Kartoffelsalat, Carbonara-Nudeln und Pasta mit Wildragout, und genossen das schmackhafte Essen in der einladenden Atmosphäre. Gestärkt und zufrieden nach dem köstlichen Essen machten wir noch einige Erinnerungsfotos und bereiteten uns anschließend auf die Rückwanderung vor.
Rückwanderung zur Bergstation Ochsenweide
Schließlich traten wir den Rückweg von der Zischgalm an, der uns entlang des bekannten Hinwegs führte. Begleitet von einem traumhaften Panoramablick auf die verschneiten Latemar-Dolomiten, das Weisshorn, das Schwarzhorn und viele weitere beeindruckende Gipfel, genossen wir die letzte Etappe unserer Winterwanderung.
Für den Abschluss zum Parkplatz nahmen wir die Kabinenbahn Ochsenweide, doch alternativ bietet sich auch ein Abstieg zu Fuß entlang des Wanderwegs mit Blick auf die fröhliche Rodelparty nach Obereggen an. Zufrieden und voller schöner Eindrücke eines perfekten Wintertags machten wir uns schließlich auf den Heimweg. Ein unvergessliches Erlebnis!
![Imogsuedtirol.png](https://www.imogsuedtirol.com/wp-content/uploads/imogsuedtirol.png?v=1687410050)
I mog Südtirol – Tipp
Einkehrmöglichkeit
Bitte informieren Sie sich vorab zwecks Öffnungszeiten!
Epircher Laner Alm
- +39 348 458 7337
- Bergstation Ochsenweide
Weigler Schupf
- +39 340 491 6051
- 45 min Gehzeit zur Hütte
Zischgalm
- +39 338 765 2517
- 1h 20min Gehzeit zur Hütte
Ganischger Alm
- +39 328 225 9537
- 1h 20min Gehzeit zur Hütte
Bildergalerie Zischgalm
![Picture of Stefan Gostner - I mog Südtirol](https://www.imogsuedtirol.com/wp-content/uploads/gostner-stefan-500x375.jpg?v=1619459192)
Stefan Gostner - I mog Südtirol
Griaßt enk - Ich, Stefan Gostner aus Brixen, habe jede Wanderung für Euch ausgesucht, getestet, dokumentiert und verfilmt. Folgen Sie unseren Fußstapfen und genießen Sie Südtirol auf besondere Art und Weise.
Die Wanderung hat Ihnen gefallen? Ihren Freunden empfehlen:
Weitere Wanderungen die Sie interessieren könnten
Ski & Wandergebiet Obereggen
Gesamt: 3h | 8,8 km | 580 hm
1h 45min zur Hütte
➤ Strecke: 10,3 km
⬆ Höhenmeter: 470 hm
Unterkünfte in Obereggen und Eggental ❤️
Die Unterkünfte in Obereggen bieten eine vielseitige Auswahl, die jedem Geschmack und Budget gerecht wird. Von komfortablen Hotels und einladenden Bed and Breakfasts bis hin zu gemütlichen Ferienwohnungen, Residences und Appartements – hier findet jeder die perfekte Unterkunft. Wer eine familiäre Atmosphäre schätzt, wird sich in den liebevoll geführten Garnis in Obereggen besonders wohlfühlen.